Der Weg des Unternehmers: Mitarbeiter einstellen
- SuitsStartUp

- 4. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Juni
Tag 9: Mitarbeiter einstellen – Wenn dein Unternehmen wächst
Wenn dein Unternehmen wächst, kommst du irgendwann an einen Punkt, an dem du Unterstützung brauchst.
In diesem Schritt zeige ich dir, wie du gezielt Mitarbeiter einstellst, rechtlich korrekt vorgehst und deine Unternehmenskultur mit den richtigen Menschen aufbaust – oder alternativ flexibel mit Freelancern zusammenarbeitest.

📋 1. Personalplanung – Was brauchst du wirklich?
Bevor du Stellen ausschreibst, solltest du prüfen, ob du festes Personal einstellen oder vorerst externe Dienstleister wie Freelancer beauftragen möchtest. Das hängt stark vom Geschäftsmodell, dem Arbeitsaufwand und deinem Budget ab.Typische Optionen:
Vollzeit/Teilzeit-Mitarbeiter
Freelancer und Selbstständige
Praktikant:innen oder Werkstudent:innen
Erstelle einen Personalbedarf-Plan, der deine nächsten 6–12 Monate abdeckt.
🧑💼 2. Recruiting und Einarbeitung – Die richtigen Talente finden
Ein strukturiertes Recruiting spart Zeit und sorgt für passende Teammitglieder:
Stellenbeschreibungen erstellen mit klaren Aufgaben, Anforderungen und Benefits
Kanäle wählen: Jobportale, LinkedIn, persönliche Netzwerke oder Agenturen
Interviews führen mit klarem Kriterienkatalog
Einarbeitungsplan erstellen, damit neue Mitarbeitende schnell produktiv werden und sich wohlfühlen
Tipp: Achte nicht nur auf Skills, sondern auch auf Werte, Motivation und Teamfit.
📑 3. Arbeitsverträge und rechtliche Vorgaben einhalten
Sobald du Mitarbeiter einstellst, musst du auch rechtlich korrekt handeln:
Arbeitsverträge aufsetzen mit klaren Regelungen zu Aufgaben, Gehalt, Urlaub, Arbeitszeit und Kündigungsfristen
Versicherungen & Anmeldung: Sozialversicherungsbeiträge abführen, Anmeldung bei Krankenkassen etc.
Datenschutz & Arbeitsschutz beachten – auch im Homeoffice
Lass deinen ersten Vertrag idealerweise durch einen Fachanwalt oder Steuerberater prüfen.
✅ Fazit
Mitarbeiter einzustellen ist ein großer Schritt – aber auch ein Meilenstein. Plane sorgfältig, wähle bewusst und baue ein Team auf, das deine Vision teilt. Du legst damit das Fundament für nachhaltiges Wachstum




Kommentare