Der Weg des Unternehmers: Finanzplanung und Buchhaltung aufsetzen
- SuitsStartUp

- 6. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Juni
Tag 5: Finanzplanung und Buchhaltung aufsetzen – So behältst du den Überblick über deine Finanzen
Wer nachhaltig erfolgreich gründen will, muss seine Finanzen im Griff haben. Deshalb solltest du frühzeitig eine strukturierte Finanzplanung und Buchhaltung aufsetzen.
In diesem Schritt lernst du, wie du deine Einnahmen und Ausgaben realistisch kalkulierst, Liquiditätsengpässe vermeidest und steuerliche Pflichten sauber erfüllst – ob eigenständig oder mit professioneller Unterstützung

1. Geschäftskonto & Buchhaltungssystem einrichten
Für eine saubere Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen solltest du ein separates Geschäftskonto eröffnen. Nutze anschließend ein geeignetes Buchhaltungssystem, um alle Geschäftsvorgänge strukturiert zu erfassen. Beliebte Tools sind z. B.:
Lexoffice, Sevdesk, DATEV oder BuchhaltungsButler
Alternativ: Zusammenarbeit mit einem Steuerberater
So behältst du den Überblick über Einnahmen, Ausgaben und Belege – und bist gegenüber dem Finanzamt immer vorbereitet.
2. Budgetierung & Cashflow-Management
Erstelle frühzeitig eine monatliche Budgetplanung, um deine Liquidität zu sichern. Wichtige Tipps:
Kalkuliere deine Fixkosten (Miete, Software, Versicherungen)
Plane variable Ausgaben (z. B. Marketing oder Dienstleister)
Berücksichtige Steuerrücklagen und saisonale Schwankungen
Setze dir ein finanzielles Polster für unvorhergesehene Ausgaben
Eine gute Finanzplanung hilft dir, jederzeit zahlungsfähig zu bleiben – auch bei verzögerten Kundenzahlungen.
3. Steuern & Abgaben im Blick behalten
Ein oft unterschätzter Bereich: Steuern und Abgaben. Informiere dich frühzeitig über:
Einkommensteuer (Einzelunternehmer/Freiberufler)
Körperschaftsteuer (bei Kapitalgesellschaften wie GmbH oder UG)
Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung vs. Regelbesteuerung)
Gewerbesteuer (je nach Unternehmensform und Standort)
Sozialversicherungen, falls du Mitarbeiter beschäftigst
Tipp: Lege dir monatlich Rücklagen für Steuerzahlungen an, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Eine solide Finanzplanung und Buchhaltung gibt dir Sicherheit, Übersicht und Kontrolle – die perfekte Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Ob du selbst buchst oder mit einem Steuerberater arbeitest: Hauptsache, du behältst jederzeit den Durchblick über deine Finanzen.



Kommentare